background-repeat

Hirngespinste

Austausch zwischen Literatur und Kunst

#1

Claudio Magris

in Sachen gibt's - Sachbuch 05.02.2010 19:45
von Martinus • 3.195 Beiträge

Claudio Magris hat 2009 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels bekommen. An dieser Stelle möchte ich sein kulturhistorisches Werk "Donau" in Auswahl vorstellen, d.h. ich wähle nach eigenem Belieben Kapitel und Teile aus, die ich besprechen will, da eine vollständige Besprechung den Rahmen des Forums evtl. sprengen würde. Wenn ich einen Eindruck des Buches vermitteln kann, bin ich schon glücklich.

Die Aufteilung in drei Teilen stammt von mir:


I Deutschland
II Österreich/Slowakei/Ungarn
III Balkan


I Deutschland

Es ist selbstverständlich, daß ein Buch über die Donau an der Donauquelle beginnt. Doch, wo ist die Quelle? Die Quelle der Donau entspringt bei Donaueschingen. „Seit der Zeit des Kaisers Tiberius wird jenes Rinnsal, das aus einem Hügel hervorquillt, als die Donau gefeiert; und darüber hinaus vereinigen sich in Donaueschingen zwei kleine Flüsse, die Breg und die Brigach, die...dort, wo sie zusammenfließen, den Beginn der Donau bilden.“ Doch es gibt auch eine andere Theorie, die des Herrn Doktor Ludwig Öhrlein, der an der Quelle der Breg bei Furtwangen ein Schild aufstellen ließ, diesen Ort als die Quelle der Donau bezeichnet, „und hier wird präzisiert, daß die letztere von allen übrigen Zuflüssern die am weitesten vom Schwarzen Meer entfernte sei,..." Doch damit nicht genug. Doch damit nicht genug, schon in der Antike schwirrten Vermutungen und Untersuchungen, wo denn die Quelle sei, darüber schrieben auch berühmte Autoren wie Herodot, Strabon, Cäsar, Plinius, Ptolemäus, Erasthostenes. Der eine schrieb, die Quellen der Donau entspringen aus dem Harz, ein anderer meinte, bei den Hyperboreern, oder auch in den Pyrenäen usw. Der Fantasie wurden keine Grenzen gesetzt. In Immedingen verschwindet die Donau in Felsspalten und tritt vierzig Kilometer als die Ach wieder zum Vorschein, fließt in den Bodensee, dann in den Rhein. Magris schlussfolgert, die Donau sei zum Teil ein Nebenfluss des Rheins und münde eher in die Nordsee als ins Schwarze Meer. Wo denn die Donau nun herkommt gipfelt in der außerordentlichen Kuriosität eines gewissen Amedeo, „renomierter Sedimentologe und geheimer Historiograph von Mißverständnissen“, über den wir leider sonst nichts erfahren, die Donau komme aus einem Wasserhahn. Magris hat den Wasserhahn nicht gefunden. Die Donauquellen, so rätselhaft wie die des Nils.

Die Kapitel über Martin Heidegger („Die Mesner von Meßkirch“) und Louis Ferdinand Céline ( „Die Führerin von Sigmaringen“) sind für mich sehr schwierig gewesen, weil ich um ihre Lebensbiographien nichts weiß. Hier ist man wirklich auf Sekundärliteratur angewiesen.

"Das faschistische Mißgeschick Heideggers ist kein zufälliger Unglücksfall gewesen“ schreibt Magris, warum, dass wurde für mich in dem zusammengerafften Kapitel nicht ersichtlich. Im Kapitel darauf schreibt Magris über Célines Flucht auf das Schloss Sigmaringen, dass Schloss der Hohenzollern, auf das die Mitglieder der Vichy-Regierung geflüchtet sind, geflüchtet vor den Alliierten. Céline schreibt darüber in seinem Buch „Von einem Schloß zum anderen".[/quote]

Über Célines (restlos vergriffenes) Buch „Die Judenverfolgung in Frankreich“ schreibt Magris, es sei das erschreckendste seiner Bücher.

Zitat von Magris
Es ist der langatmige und langweiligste Gefühlsausbruch eines Kleinbürgers und Ladenbesitzers, der sämtlichen Vorurteilen seiner verarmten und desorientierten Schicht anhängt, doch ist es zugleich eine geniale, verzerrte Momentaufnahme des 20. Jahrhunderts, an der man nicht vorbeikommen wird. Der vom Haß getrübte, bisweilen aber auch geschärfte Blick Célines entlarvt die frenetische Betriebsamkeit der Kulturindustrie und erkennt in ihrer sterilen, kalten Aufregung, in ihrer fortwährenden, hektischen vorzeitigen Ejakulation, ein Potential dumpfer Gewalttätigkeit. Diese fieberhafte Mobilisierung, die gebieterisch das Individuum zu den Symposien, Debatten und Interviews abkommandiert, ist die Hysterie eines überfüllten Zimmers, einer Welt, an der an allen Türen dass Schild hängt. „Alles belegt".



Dieses Zitat soll als Beispiel stehen, für Magris' teilweise hochintellektuellen überbordeten Stils, betont auf teilweise, denn es gibt genügend weitaus leichtverdaulichere Stellen im Donaubuch. Dieses Zitat sollte nicht abschreckend wirkend.

Schließlich noch, Louis Ferdinand Célines Meisterwerk „Reise ans Ende der Nacht“ sollte unbedingt gelesen werden. Alles andere, über seinen Antisemitismus usw., ist sicher nur etwas für speziell Interessierte.

Man merkt dem Text oftgenug eine Bildungslastigkeit an. So manche Inhalte hätten auch lesbarer gestaltet werden können. Das Kapitel über „Grillparzer und Napoleon“ musste ich mehrmals lesen, um ungefähr zu ahnen, was Magris meint. Jedenfalls habe ich über Grillparzers Drama „König Ottokars Glück und Ende“ in Wilperts Lexikon für Weltliteratur“ nachschlagen müssen und bin dort klüger geworden. In diesem Drama wollte Grillparzer in dem böhmischen König Ottokar II. eine Analogie zu Napoleon sehen, der als tatkräftiger Eroberer in die Tyrannei getrieben wurde. Bei Grillparzer wird er zum maßlosen Machtmenschen. Das Kapitel ist mir vielleicht auch schwer gefallen, weil ich von großer Politik nichts verstehe und mich höchstens für die psychologischen Hintergründe von Machtgier interessiere. Wie nun Magris auf Grillparzer und Napoleon kommt, begründet die Abtei von Elchingen nahe Ulm, in deren Nähe am 19. Oktober 1805 die „Kapitulation von Ulm“ stattfand, „die Übergabe des österreichischen Generals Mack – des >>unglücklichen Mack<<, wie ihn Tolstoi in Krieg und Frieden nennt – an Napoleon."

Um Macht geht es auch in dem Kapitel über den KZ-Arzt und Menschenfolterer Josef Mengele („Der Kitsch des Bösen“), der in Günzburg geboren ward.Übrigens ein brillianter Aufsatz, in dem Magris klarstellt, dass der Nazismus „ein Höhepunkt, ein unübertroffener Gipfel der Infamie gewesen (ist), die engste Verknüpfung von gesellschaftlicher Ordnung und menschlicher Roheit. Es wäre völlig abwegig“, meint Magris, „hinsichtlich des ständig lächelnden sadistischen Arztes auf pathologische Erklärungen zurückzugreifen, so als wäre er ein Kranker, den ein unbezwinglicher Ruptus hinriß.“ Als er sich bis 1949 in der Nähe von Günzburg in einem Kloster versteckt hielt, hat er niemanden seine Augen ausgerissen und keine Leiber zerfetzt. Magris schreibt von der Banalität des Bösen:

Zitat von Magris
Mengeles Lust zu quälen, sein stupides Lächeln bei der Ausführung seiner Mordtaten..es ist die mechanische, faszinierte Wiederholung einer Art rituellen Formel zwischen dem Refrain eines psychedelischen Lieds und einer religiösen Litanei, das Stammeln eines von Grausamkeit berauschten armseligen Geistes.



Erschreckend ist, dass Verbrecher wie Mengele so grausam gehandelt haben, weil es ihre Umgebung zugelassen hat, weil es quasi erwartet wurde. Keine Krankheit? Zumindest ist doch dieser extrem ausgeartete Sadismus genau das, was wir für das Böse halten. Wenn es im Menschen das Gute und das Böse gibt, möge das Böse lieber übergibst werden, sodass es im Untergrund des Unbewussten erstarrt und sich nicht entfesseln kann.

Claudio Magris war in Regensburg, vor meiner Zeit...Sehr schön hat Magris die nostalgische Seite der Stadt eingefangen. Schon Maximilian I. von Habsburg (1459-1519) sprach von einer Vergangenheit, als er vom Reichtum der berühmten und blühenden Stadt sprach. Heute kommen Touristen nach Regensburg, um sich das alte Gemäuer der Stadt aus der Blütezeit anzusehen. Seit 1663 Sitz des immerwährende Reichstages der Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, darauf die Stadt heute noch Stolz ist. Es hört sich schon tragischkomisch an, wenn wir bei Magris lesen, dass diese Institution damals schon „längst erstarrt und entleert“ gewesen sei. Die Welt über die regiert werden sollte, befand sich längst im Abschwung. Inzwischen hat Regensburg allerdings durch seine Universität den Faden zur Gegenwart gefunden, infolgedessen wir in dieser schönen einst blühenden Mittelalterstadt die größte Kneipendichte Bayerns haben. Das konnte Claudio Magris, als der das Buch schrieb, nicht wissen. In dieser Universtät wird u.v. a. natürlich auch das Mittelalter erforscht. Der Historiker Horst Fuhrmann war von 1971 bis 1994 Präsident der Monumenta Germaniae Historica und Ordinarius für Geschichte an der Universität Regensburg. Im Jahre 2000 veröffentliche er das Buch „Einladung ins Mittelalter“.

Nun sind wir in Passau, am deutschen Ostzipfel der Donau, angekommen, dort, wo die Ilz und der Inn in die Donau fließen. Magris fragt sich dort, ob es wirklich die Donau ist, und nicht der Inn, der dann weiterfließt bis ins Schwarze Meer. Doch die Donaufahrt geht natürlich in Teil II weiter.

Liebe Grüße
mArtinus




„Wäre die Erde eine Bank, dann hättet Ihr sie bestimmt schon gerettet!" (Greenpeace)
nach oben springen

#2

RE: Claudio Magris

in Sachen gibt's - Sachbuch 05.02.2010 19:56
von Martinus • 3.195 Beiträge

Teil II Österreich/Slowakei/Ungarn

Magris macht uns darauf aufmerksam, dass einige Gedichte aus dem Westöstlichen Diwan von Marianne Willemer stammen, die Goethe in seinem Werk als Suleika besingt. Marianne habe einige Gedichte geschrieben, die zu den besten des Diwan zählen. In der kommentierten Ausgabe von Erich Trunz, kann man nachlesen welche das sind. Geboren ist Marianne Willemer in Linz, dort wo jetzt die Pfarrei von Linz beherbergt ist. Wenn wir die Donau weiter herauffahren, sind wir in Sankt Florian - in der Stiftskirche war Anton Bruckner Stiftsorganist, bevor er 1855 nach Linz kam. In der Zeit in Sankt Florian (1845-1855) komponierte Bruckner ein Requiem, eine Missa Solemnis, Motetten und andere Kirchenmusik. Die Sinfonie, die er „dem lieben Gott“ gewidmet hat, Magris erwähnt sie unter dem Prunk großer oberöstereichischer Klöster, hat Bruckner allerdings nicht in Sankt Florian komponiert, aber weil seine Symphonien z. T. theologisch gedeutet werden, passt diese Musik natürlich hervorragend in diese Welt kirchlicher Frömmigkeit. Mit der „dem lieben Gott“ geweihten neunten Symphonie hat sich Bruckner würdevoll von unserer Welt verabschiedet. Seine Musik kann uns zu tieferen Dimensionen des Hörens führen. Das ist sehr subjektiv, ich weiß...man höre und lausche.

Bruckners und Adalbert Stifters Kunst entstehe aus der Ehrfurcht vor der sanften und idyllischen österreichisch-böhmischen Landschaft, sagt Magris. „Das Leben in den Wäldern entsteht und verändert sich zwar, doch in so langsamen Rhythmen, das es den einzelnen Individuum völlig unbeweglich erscheint...“ Adalbert Stifter werden die langsamen Rhythmen aufgefallen sein. In seinem Nachsommer erreicht er fast einen Stillstand der Handlung. Magris erwähnt Stifters Erzählungen Abdias und Turmalin (enthalten in „Bunte Steine“),um aufzuzeigen, dass hinter der Harmonie der Natur auch das Zerstörerische lauert, die „Grausamkeit des Schicksals“ und der „Verfall der Dinge“. Magris mag diese Erzählungen, weil sie „ohne moralische Predigten und ideologischen Protest“ daherkommen, nur ein stumpes Verwundern hinterlassen. Trotzdem hat mir „Turmalin“ von der Struktur nicht gefallen. Es gibt darin nämlich einen Bruch, einen Wechsel der Erzählperspektive. Die Tragödie finde ich außerdem überzogen. Alles nur weil der Rentherr mal von seiner Frau betrogen worden ist.

Endlich erwähnt Magris mal Kunstmaler. Albrecht Altdorfer (um 1480-1538) hat auf dem Sebastiansaltar von Sankt Florian erschütternde Bilder von der Passion und des Martyrium des Heiligen hinterlassen. In diesen Bildern entflammt der Himmel, „wird eine bestialische, dumpfe Gewalttätigkeit“ gegen die Verurteilten entfesselt. Magris erwähnt das unweit vom Sebastianaltar zu sehende Gemälde von Wolf Huber (1485-1553) zu sehen wie auf Sebastian brutal eingeschlagen wird. Es ist ja bekannt, was für fratzenhafte höllische Gestalten auf christlichen Bilderwerken erscheinen, so bei Huber „ein verblödetes perverses Kind“, welches auf den Märtyrer einschlägt. Gerne würde ich jetzt sehen, ob der Blick des Heiligen noch sanftmütig bleibt. Magris meint, hier schreie dem Beschauer in wilden Farben auch der Wahnsinn der Konzentrationslager (Mauthausen) entgegen. Himmel und Hölle im ehrwürdigen Sankt Florian.

Das Kapitel „Die Türken vor Wien“ widmet sich u.a. einem gegenwärtig sozialem Thema. Wurden die Türken 1683 vertrieben, kommen sie als Gastarbeiter wieder. Magris warnt vor einem „gesellschaftlichen Mechanismus“, dass wegen kultureller Unterschiede und wegen Schwierigkeiten des Zusammenlebens Gewalt hervorgekehrt wird. Man kann Gott sei Dank sagen, dass es dazu nicht gekommen ist. Integration ist aber heute noch ein großes Problem.

Ein ernstes tiefgründiges Kapitel über Kaiserin Elisabeth erwartet uns, jenseits der anmutigen Sissi-Figur, die Romy Schneider verkörperte. Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob Romy Schneider im Film Gedichte schrieb. Kaiserin Elisabeth schrieb Gedichte um „ihre Unbefriedigtheit in Poesie umzugestalten“. Elisabeth, eine tragische Gestalt, die Sexualität verabscheut „und nur in Sublimierung und in der Abwesentheit lieben kann.“ Wenn man diese Tragik in den Sissi-Filmen berücksichtigt hätte, wäre weniger Kitsch daraus geworden. Vielleicht ziehlte man nur auf Publikumswirksamkeit ab. Regisseur Ernst Marischka war halt meist leichte Muse. Der Kaiserin Gedichte sind Gedichte „der Sehnsucht nach dem, was das Leben nicht ist, aber sein sollte....“ Ihr widerstrebte das Leben als Kaiserin. Sie lebte ein Leben, was gegen ihre eigenen Lebensvorstellungen gerichtet war, darum war sie unglücklich, entfremdete sich von allem und von sich selbst. Wen es interessiert: Brigitte Hamann, die auch eine Biographie über die Kaiserin schrieb, gab ihre Gedichte unter dem Titel „Kaiserin Elisabeth. Das poetische Tagebuch“ heraus. Neugierig gemacht?

Der Philosoph auf den Cäsarenthron – Marc Aurel. Für den ersten Mann im Staate ist Rom die Vaterstadt, für den Menschen Marc Aurel ist es aber das All. Was für eine Demut jenseits des politischen Machtwahnsinns, er, der Imperator, indem er sich dem All unterstellt, fühlt keinen Unterschied zu den anderen Menschen. Seine „Selbstbetrachtungen“ gehören zur großen Weisheitsliteratur der Menschheit. Kurioserweise, oder ist es Ausdruck seiner Demut, hielt er sich nicht für einen großen Schriftsteller, denn, so sagt uns Magris, er habe sich bei den Göttern bedankt, daß er sich nicht zu den Schriftstellern verirrte.

Eine Burg nach dem anderen auf Hügeln und Bergeshöhen in der Slowakei – sie gehören meist nicht zur slowakischen Geschichte, meist herrschten von den Hügeln herab die Ungarn. Die slowakischen Bauern unterhalb der Hügel lebten in bescheidenen Hütten oder in kleinen Häusern aus Brettern, „die mit Stroh und getrocknetem Mist verputzt wurden". Diese Wohneinrichtungen werden drevenice genannt. Sándor Petöfi (1823-1849), ungarische Nationaldichter, umschreibt den Slowaken in einem Gedicht „als ein Kesselflicker mit roter Nase und verschlissenem Mund.“ Die Slowaken haben eine bedrückende Geschichte, sie waren Verlierer, durch militärische oder politischen Niederlagen ihrer Herrschaftsklasse beraubt. Dass sie Verlierer waren, zeigen auch die Umstände um die 1848er Revolution in Europa. Die Slowaken erbaten bei den herrschenden Ungarn nach mehr grundlegenden Rechten, ungarische Behörden reagierten aber „mit Verhaftungen und harten Repressionsmaßnahmen.“ Mit Gründung der Doppelmonarchie im Jahre 1867 wurden die Slowaken noch mehr unterdrückt, da sie nur „als eine folkloristische Gruppierung innerhalb des ungarischen Volkes“ angesehen wurden. Was für eine Farce. Die Ungarn, die selbst von Fremdherrschaften unterdrückt wurden, hatten die Slowaken unter ihren Fittichen. Man muss Magris dankbar sein, dass er den Lesern der „Donau“ auf diese politischen Verhältnisse bewusst gemacht hat. Welcher durchschnittliche Mitteleuropäer wie ich, kennt schon die Geschichte der Slowakei. Ein vergessenes Land?

Der große ungarische Romancier Mór Jókai (1825-1904) ist geographisch in der heutigen Slowakei geboren. Sein Geburtsort Komárom wird von der Donau geteilt. Der nördliche größere Teil des Ortes liegt in der heutigen Slowakei. Sein Roman – und erzählerisches Werk, dass möchte ich ergänzend erwähnen, umfasste in einer Ausgabe um 1900 120 Bände, Sándor Márai hat eine solche Ausgabe besessen. Als sein Haus 1944 durch den Einmarsch der Nazis in Budapest zerstört wurde, ging auch seine Bibliothek zugrunde. Claudio Magris hat seinen populären Roman „Der Goldmensch“ gelesen. Viele Werke des Autors sind in deutscher Sprache noch antiquarisch zu bekommen. In „Der Goldmensch“ erzählt Mór Jókai eine Donau-Robinsonade, Mihály Timár, reichgeworden und „enttäuscht über seinen zweifelhaften gesellschaftlichen Aufstieg“ findet auf einer unbekannten Donauinsel sein Glück.

In der ungarischen Dichtung wird nicht der „Glanz eines heroischen Ungarn“ gefeiert, sondern sie „denunziert das Elend und das Dunkel des magyarischen Schicksals.“ Petöfi erhebt sich schreibend gegen den Egoismus der Adligen, Endre Ady (1877-1919) schreibt Verse über die „düstere magyarische Erde“. In seinem Gedicht „Die ungarischen Erlöser“, welches Magris auch gelesen hat, spricht er von Tränen, die hier (in Ungarn) salziger sind und die Schmerzen größer als woanders, „da sie sterben würden, ohne jemanden erlöst zu haben“(eine Auswahl Adys Gedichte findet der Interessierte in Endre Ady: Gedichte, Ausgewählt und eingeleitet von László Bóka, Verlag Volk und Welt, Berlin 1965). Der Lyriker Attila Jószef fühlt sich „an den Rand des Universums“ versetzt. Die Dichtung spricht vom Leid des Volkes, von der Schlacht bei Mohacs (1526) bis hin zur Revolution 1956. Die Ungarn fühlen sich als Verlierer, in der Geschichte wurden sie geschlagen, mussten Fremdherrschaften überstehen (Osmanen, Habsburger Monarchie, Verlust von zwei Drittel ihres Staatsgebietes durch den „Friedensvertrag von Trianon“, 1920 u.a.). Trotz der historischen Tragödien sieht Magris in Ungarn nicht eine vergessene Provinz. Die Ungarn haben, wie wir gesehen haben, die Slawen unterworfen, auch die Rumänen. Sie traten also durchaus auch beherrschend auf.

Wer wirklich einen Einblick in die Historie Ungarns gewinnen will, dem empfehle ich das gut lesbare Standardwerk von Paul Lendvai: Die Ungarn, eine tausendjährige Geschichte, Goldmann-Taschenbuch. Ich habe mich in Magris'Ungarnkapiteln oftgenug geärgert über schwerlastende Ausdrucksweise des Literaturwissenschaftlers, ohne gewisse Vorkenntnisse wird vieles schwer fassbar. Darum meine Empfehlung der Lektüre von Paul Lendvai.

Doch, doch, einige Kapitel im Donaubuch glänzen, so auch das über kroatischen Schriftsteller Miroslav Krleža (1893-1981). Krleža schildert in seinen Werken die pannonische Welt, über die Volker und Kulturen zwischen Budapest und Zagreb. Das Zentrum seines umpfangreichen Werkes beschäftigt sich mit dem Verfall der Welt des 19. Jahrhunderts. Dieses Kapitel hat mich sehr neugierig auf den Autoren gemacht. Einige Werke sind ja in deutscher Sprache erhältlich. Sein Drama „Die Glembays“ erzählt vom versinken des österreichisch-ungarischen Adels im pannonischen Schlamm. Der Roman „Die Rückkehr des Filip Latinovicz“ wurde von Sartre geschätzt, „der darin eine Parabel auf die Krise der individuellen Identität erkannte...“

"Eine Violine in Mohács", hier spielt sie nicht lustige Zigeunerweisen, sondern melancholiert über das Trauma Ungarns, über die verlorene Schlacht gegen die Türken (1526). Für 400 Jahre ging der souveräne ungarische Staat zugrunde, er wurde ein Spielball zwischen Türken und Habsburgen, Ungarn ein Tummelplatz für Kriegsschlachten. Das nur als kleine Vorstellung, warum Magris hier zu melancholischen Tiefen gereift. Doch noch ein würdiger Abschluss des Ungarnteils. Hier ist Magris den Ungarn quasi zu Leibe gerückt.

mArtinus




„Wäre die Erde eine Bank, dann hättet Ihr sie bestimmt schon gerettet!" (Greenpeace)
nach oben springen

#3

RE: Claudio Magris

in Sachen gibt's - Sachbuch 05.02.2010 20:08
von Martinus • 3.195 Beiträge

Teil III Balkan

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts retuschierte man auf Bulgariens Karten weiße Flecken. Als der Forschungsreisende Guillaume Lejean, der auch den Blauen und Weißen Nil befuhr, im Jahre 1875 Bulgarien bereiste, waren auf seinem Kartenmaterial „in den Gebieten an der Donau imaginäre Orte“ verzeichnet. Die Orte, die wirklich existierten, wurden weggelassen. Es gab auch Kartographen, die Städte an andere Standorte versetzten, und den Verlauf von Flüssen willkürlich änderten.

Im Kapitel „Unter Lenaus Büste“ schafft es Magris, diverse Autoren sehr liebevoll unter einen Hut zu bringen. In Vršac, z.Zt. als Magris dieses Buch geschrieben hat, war dieser der bedeutendste Ort im jugoslawischen Banat. Heute ist es Serbien. Heute kann man sich nicht mehr im Stadtpark von Vršac auf einer Bank unter Nikolaus Lenaus Büste küssen, wie es in einem Gedicht von Vasko Popa heißt, denn diese Büste befindet sich heute im dortigen Museum. In Vršac ist der ungarische Schriftsteller Ferenc Herczeg geboren, den Magris „ebenso brilliant wie oberflächlich" bezeichnet. Brilliant war er vielleicht, weil z.B in seinem Roman „Die Heiden“ den Kampf verschiedener Völker und Religionen in dieser Gegend aufzeigt, und damit zukunftsweisensend das Problem auch des heutigen Balkan benennt, das Zusammenleben verschiedenster Völkergruppen in einem Land und ihr Bestreben und Mühen, wie man unter solchen Umständen friedlich zusammenleben kann, und wir erinnern uns aus jüngster Geschichte, wie dort das Blut geflossen ist. Schon immer ein explosiver Herd . Herczeg erzählt vom Kampf „zwischen Magyaren und Petschenegen, zwischen dem Kreuz und der heiligen Eiche der Awaren während der Morgendämmerung der ungarischen Geschichte.“ Vasko Popas schrieb zu anfangs auf rumänisch, dann auf serbokratisch.In der jugoslawischen Wojwodina (heute Nordserbien, vor 1920 noch zu Ungarn gehörig), so legte man, 1974 in der Verfassung fest, leben fünf große Völkergruppen zusammen: Serben, Ungarn, Slowaken, Rumänen und Ruthenen, doch, so ergänzt Magris, es gibt dort auch Deutsche, Bulgaren Zigeuner, Bunjewatzen und Schokatzen....und gerade hier zeigt sich, wie kompliziert die Geschichte des Balkans ist. Wo kommen die verschiedenen Völker her, wie und warum wurden Staatsgrenzen geändert? Diese Fragen kann uns nur eine Geschichte des Balkans beantworten. Doch kommen wir nun zu Lenau zurück, dem österreichischen Dichter, der im rumänischen Banat bei Timişoara geboren und „ungarische und slowakische Vorfahren besaß.“ Um ihn ein mikriger Kleinkrieg: Magris schreibt über Adam Müller-Guttenbrunn, dem Verfechter der deutschen Kultur im Banat, der sich im Jahre 1911 dagegen wehrte, als sich die Ungarn den Lenau vereinnamen wollten, ihn Miklós Lenau nennen wollten, einen ungarischen Dichter, der deutsch schreibt. Im Lenau Kapitel streifen wir auch Milo Dor, der in seinem Roman „Nichts als Erinnerung“ eine melancholische Trägheit beschreibt, die der Melancholie Lenaus sehr nahe kommt, dem Lyriker der Einsamkeit, des seelischen Leidens und des Weltschmerzes.

Dein gedenkend irr' ich einsam
Diesen Strom entlang;
Könnten lauschen wir gemeinsam
Seinen Wellenklang!


(Nikolaus Lenau, aus „Das Mondlicht“ )


Auf den bulgarischen Erzähler Jordan Raditschkow wirft Claudio Magris einen so herzlichen Blick, dass ich mich schon umgeschaut habe, welche Werke es in deutscher Übersetzung gibt. Raditschkow, „der Sänger von Tscherkaski“, der die in Bulgarien aussterbende Dorfkultur in seinen Erzählungen erhalten hat. Auf den ersten Blick ist der Bulgare ein Pendant zum ungarischen Schriftsteller Zsigmond Móricz (1879-1942), der auf wirklichkeitsnahe Weise vom ungarischen Dorfleben erzählt (ein repräsentativer Erzählband ist „Die Engel von Kiserdö“, Aufbau-Verlag, 1971). Nach dem zu urteilen, was Magris schreibt, scheint Raditschkow aber kein Realist zu sein:

Zitat von Magris
Geschichten, die von Mund zu Mund gehen, die man erfindet, um sich weitschweifig über das Leben zu ergehen...Lügen, die jeder seinen Gevattern erzählt, bis er schließlich selbst Stein und Bein schwört, daß es die reine Wahrheit sei.



In Ruse, was einmal Rutschuk hieß, ist Elias Canetti geboren, eine Stadt mit ockergelben Handelshäusern aus dem 19. Jahrhundert, herschaftlichen Parkanlagen und Häusern aus dem Fin de siècle. Zwischen den zwei Weltkriegen war Ruse die reichste Stadt Bulgariens. Claudio Magris führt uns in Canettis Geburthaus, Canetti „der mit unvergleichlicher Kraft den Wahnsinn unserer Epoche – der jeden Blick auf diese Welt trübt, blendet oder entstellt – erfassen und darstellen sollte.“

Im Kapitel „Auf dem Weg des Bösen“ versucht Magris sich der Mentalität und dem Ursprung der Rumänen zu nähern. Was den Ursprung der Rumänen betrifft, fällt ein weiser Entschluss, jede Genealogie ginge auf den Urknall zurück, und schon lösen sich ideologische Streitereien auf. Hinzugefügt sei, Ceauşescu erhob die Dako-romanische Kontinuitätstheorie, die besagt, das rumänische Volk und auch ihre Sprache entstamme aus dem Zusammenschluss der dakischen und romanischen Bevölkerung in der Provinz Dacia (das heutige Siebenbürgen und Banat), zum Dogma, mit dem Ziel, festzustellen, nur die Rumänen haben Anspruch auf dieses Land und die Rumänen waren eben vor den Ungarn dort. Kein Wunder, dass der Dikator Minderheiten schikaniert hat. Im Grunde genommen egal, ob diese oder die Migrationstheorie, nach der die Ungarn zuerst dort waren, stimmt. Egal, lieber gehen wir zum Urknall zurück und Magris weist auf Curtius, der gesagt hat: „Die Geschichte kennt keines Volkes Anfänge.“ Der rumänische Historiker Constantin C. Giurescu (mit Dinu C. Giurescu) schreibt in seiner „Geschichte der Rumänen“ von den Forschungen des Professors I. I. Russu aus Cluj, der in 160 rumänischen Wörtern einen geto-dakischen Ursprung entdeckt haben will. (Claudio Magris hat „Die illustrierte Geschichte des rumänischen Volkes“ von Dinu C.Giurescu gelesen).

Etwas verwirrend, obwohl es stimmen mag, sind Antonescus ( rum. Ministerpräsident, Diktator 1940-1944) Versuche, die Nazis zu überzeugen, „daß die Juden ohnehin im Land blieben, und nicht entweichen könnten, weshalb man auch das Ende des Krieges abwarten könne, um dann zu sehen, was mit ihnen geschehen solle.“ Die Wiesel-Kommission hat 2004 einen Bericht vorgelegt, in dem es heißt, es seien mehr als 300000 Juden ermordet worden und über 20 000 Roma (siehe Quelle wikipedia ).

Der Bărăgan ist eine Steppe im Südosten Rumäniens. Unter dem Regime Antonescus wurden dorthin Zigeuner deportiert. Zaharia Stancu (1902–1974) hat in einem Roman ("Solange das Feuer brennt“) „diesem Exodus ...ein Denkmal gesetzt". Bei dieser Gelegenheit erwähnt Magris u.a. auch Pannait Istrati ( 1884-1935) dessen Roman „Die Disteln des Bărăgan“ ich gelesen habe, darin sich Istrati an seine Heimat erinnert und seinen Roman den im Bauernaufstand von1907 getöteten Bauern gewidmet hat, ein Aufstand gegen die Bojaren (Großgrubndbesitzer), die die Bauern hungern ließen. Zaharia Stancu widmete sich diesem Thema in seinem Roman „ Hunde...“. Übrigens, der Roman über den Bauernaufstand, der in Rumänien zum Thema zuerst genannt wird ist „Der Aufstand“ von Liviu Rebreanu.

Hier in dieser Gegend ahnt man das Ende der Donau, und wir kommen aus dem üblichen geograhischen Gefüge, wenn wir uns vorstellen, wie ein Fluss auszusehen hat, hinaus, denn irgendwann „verschmilzt die Donau mit den Wiesen zu einem großen unentwirrbaren Wasserdschungel." Bei Brăila, dort wo Istrati geboren ward, fließen zwei Donaustränge wieder zusammen, die zuvor eine 60 Kilometer lange Insel umflossen haben. Im Delta teilt sich die Donau wieder in verschiedene Haupt-und Nebenstränge, man könnt' sich quasi mit einem Schiff darin verlieren, und irgendwann stehen wir vor der Frage, wo die Donau denn nun ins Schwarze Meer fließt. Doch das lassen wir lieber Claudio Magris erzählen, der wunderbar über das Ende der Donau zu erzählen weiß.

Fazit

Es wird dem Leser aufgefallen sein, dass ich kein Wort über Budapest (Teil II) verloren habe. Mich haben diese Kapitel inhaltlich kaum angesprochen, auch genervt wegen hochgekünstelt nichtssagender Schwafelei:

Zitat von Magris
Auch heute noch betritt der Flaneuer diese Archäologie von Glanz und Dunkelheit, die Verknüpfung von Stärke und Illusion, von hinreißender Poesie und pompöser Poetisierung der prosaischen Welt.



Ich war dreimal in Budapest und verstehe nicht, warum man so gedehnt nichtssagend über diese Stadt was sagen kann. Warum Magris als Literaturwissenschaftler den Literatenkreis Nyugat ignoriert, ist nicht zu begreifen, und so ein schönes Café wie das Café New York in Budapest, habe ich selbst in Wien nicht gesehen. Dort trafen sich die großen Budapester Literaten. Thomas Mann war auch mal dort. Was die Künste in Ungarn betrifft, so sind die Ungarn besonders in der Literatur stark. In Deutschland kennen wir nur einiges (es gibt viel mehr als Márai :) ). Antiquarisch findet man vieles in älteren DDR-Ausgaben.

Ich halte es für völlig legitim, uninteressante Kapitel zu ignorien. Trotzdem ist das Buch unbedingt weiterzuempfehlen, weil es genügend interessantes zu bieten hat, außerdem, mit ansprechenden Literaturhinweisen angefüllt, lädt uns das Donaubuch in neue Romanwelten ein.

Liebe Grüße
mArtinus




„Wäre die Erde eine Bank, dann hättet Ihr sie bestimmt schon gerettet!" (Greenpeace)
nach oben springen

#4

RE: Claudio Magris

in Sachen gibt's - Sachbuch 05.02.2010 20:10
von Taxine • Admin | 6.678 Beiträge

Vielen Dank, werter Martinus, für das Rekonstruieren.




Art & Vibration
nach oben springen

#5

RE: Claudio Magris

in Sachen gibt's - Sachbuch 05.02.2010 20:16
von Martinus • 3.195 Beiträge

Danke für's Bussi

Ich habe dann, etwas später, Claudio Magris noch einen Brief geschrieben. Grund war eine Reise nach Móhacs:

Sehr geehrter Herr Magris,

am 22. Oktober 2009, einen Tag vor den Gedenkfeiern zur Revolution 1956, Besuch in Móhacs. Der Ticketverkäufer hält uns ein Schwarzweißfoto unter die Nase. Ein Berg von Menschenknochen gefallener Soldaten. Da wird uns mulmig und betroffen gehen wir über das Schlachtfeld. Holzstehlen mit Speerspitzen, dem Tod entgegenwieherne Pferde, eine Todesglocke. Das Hadestor, der Eingang der Gedenkstätte, dieses Eisentor ist den Menschenknochen nachgebildet.

Das heutige Móhacs hat etwa 30 000 Einwohner, das Schlachtfeld liegt zwei Kilometer vor der Grenze zu Serbien. Am Hauptplatz des Ortes eine riesige Kirche, sie hat die Form der Moschee Gazi Khassim in Pécs, die zur chrtistlichen Kirche umbebaut worden ist. Auf der Kuppel der Gazi Khassim Moschee sind Kreuz und Sichel vereint. Das Rathaus von Móhacs sieht mit seinen Kuppeln aus wie ein Sultanpalast. Ungarn heute bestrebt, Frieden zu bewahren, dass sollen die Architektursymbole erzählen. Unser Hotel in Pécs neben der Synagoge. Gegenüber des heiligen jüdischen Hauses, am anderen Ende des Platzes, eine Gyrosbude. Die Kolbászpizza in Móhacs liegt schwer im Magen. Der Magen ein Schlachtfeld.

Mit freundlichen Grüßen
mArtinus




„Wäre die Erde eine Bank, dann hättet Ihr sie bestimmt schon gerettet!" (Greenpeace)
zuletzt bearbeitet 06.02.2010 09:25 | nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 1115 Themen und 24631 Beiträge.

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz