background-repeat

Hirngespinste

Austausch zwischen Literatur und Kunst

#1

Siri Hustvedt: Die zitternde Frau

in Sachen gibt's - Sachbuch 02.03.2010 21:46
von Martinus • 3.195 Beiträge

Hallo,

Siri Hustvedt, amerikanische Romanautorin, beschäftigt sich schon seit längerem mit Neuropsychiatrie und hat in diesem Gebiet fleißig Fachliteratur gewälzt. Seit ihrer Kindheit leidet sie unter Migräne, Schwindelanfällen, an himmlischen Gefühlen von Levitation und visueller Halluzination, in der sie ein kleines rosa Männchen und einen rosa Ochsen auf dem Fußboden sieht. Das ist der Grund. „Ich erforschte mich selbst“, sagte schon Heraklit und Siri Husrvedt leistet einen enormen Energieaufwand, um auf die Spur ihrer Nerven zu kommen. Schon in ihrem Roman „Was ich liebte“ beschäftigte sich Frau Hustvedt mit Psychopathologie (und Bildender Kunst). In „Die Leiden eines Amerikaners“ nimmt ein Psychiater die Rolle des Protagonisten ein, der mit dem Tod seines Vaters konfrontiert wird. Auch Hustvedt, die nun eine Geschichte ihrer Nerven geschrieben hat, muss sich mit dem Tod ihres Vaters, der Universitätsprofessor in Minnesota gewesen war, aus einandersetzen. Zwei Jahre nach dem Tod ihres Vaters hält sie eine Gedenkrede und bekommt erstmals einen Zitteranfall, wobei ihr Bewustsein klar bleibt, sie auch weiterreden kann. Erst nach der Rede hört das Zittern auf. Siri Hustvedt vermutet eine (psychogene?) Reaktion auf den Tod ihres Vaters. Da ihr kein Arzt eine eindeutige Diagnose stellen kann, macht sich die Autorin auf der Suche nach ihrer Krankheit. Ihr Weg führt ausgehend vom Verdacht einer Konversionsstörung (dissoziative Störung), über Josef Breuers Bericht seiner Patientin Bertha Papenheim (als Anna O. in „Studien über Hysterie“, Freud/Breuer, 1895; zuvor auch schon mit Breuer veröffentlicht „Über den psychischen Mechanismus hysterischer Phänomene", 1893), bis hin zu neurologischen Ausfällen, deren Symptomatik für uns Laien aufsehenderregend erscheinen, uns aber auch schon durch Bücher von Oliver Sacks (z.B. „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“) und Mark Solms/Karen Solms („Neuro-Psychoanalyse. Eine Einführung mit Fallstudien“) bekannt sein könnten. Weiterhin erzählt Siri Hustvedt von einem Experiment des Neurologen Vilayanur S. Ramachandran. Er behandelte eine Patientin, die linksseitig gelähmt war, sie dieses aber nicht glauben wollte. Das Experiment, welches Mark und Karen Solms in ihrem Buch beschreiben ist, dass die Patientin ihre Lähmung zugab, nachdem Ramachandran der Frau das linke Ohr mit Eiswasser gefüllt hat. „Rechtshemisphärische Schädigungen führen häufig zu ...Anosognosie“, dem Leugnen der Krankeit. Da wir schon gerade bei Büchern sind, möchte ich auf zwei Bücher von Vilayanur S. Ramachandran hinweisen, die es im deutschen Sprachraum gibt: „Eine kurze Reise durch Geist und Gehirn“ und „Die blinde Frau, die sehen kann. Rätselhafte Phänomene unseres Bewußtseins“ - und damit haben wir uns schon ziemlich weit in das Buch hineingelehnt, Manchmal hatte ich den Eindruck, die Autorin schweift ein wenig von ihrem Thema, den seltsamen Zitteranfällen ab, kehrt aber immer wieder zu sich selbst zurück. Erzählt sie von Konversionsstörungen (Hysterie), ihr erster Verdacht als Ursache ihrer Zitteranfälle, dann erzählt sie gleich die Geschichte der Hysterie mit, und so erahnen wir als Leser, dass sie all dies mit Begeisterung tut, mit Wissensgier, wenn nicht gar mit Besessenheit im positiven Sinne.

Siri Hustvedt bezeichnet die zitternde Frau „als ein ungezähmtes anderes Selbst...eine Art Doppelgänger“, die in der Literatur Wünsche und Bestrebungen ihrer Originale meist quälen und sabotieren, und erwähnt Dostojewskijs Roman „Der Doppelgänger“:

Zitat von Hustvedt
Dostojewskijs geistig umnachteter Held, Herr Goljadkin, zittert im Sprechzimmer seines Arztes, kurz bevor der ehrgeizig, abgefeimte zweite Herr Goljädkin in Erscheinung tritt.


Zitat von Dostojewskij
Seine grauen Augen funkelten ganz eigentümlich, die Lippen zitterten, alle Muskeln, alle Züge seines Gesichts gerieten in Bewegung. Er selber zitterte am ganzen Körper.



Manche Migräne Leidende sehen als Teil der Aura ein Doppel ihrer selbst, schreibt Hustvedt und erzählt von Breuers berühmter Hysteriepatientin Bertha Puppenheim. „Sie litt auch an dem, was Charcot, Janet, Freud und Breuer „doppeltes Bewußtsein“ nannten; sie erlebte zwei Ichs, eines Breuer zufolge „geistig ganz normal“ und ein anderes, das sie als ihr „schlimmes Ich“ bezeichnete.

Von Synästhesie spricht man, wenn sich Sinneswahrnemungen überschneiden, wenn z.B. „Farben schmecken“ oder „Töne sehen“ kann. Der russische Psychologe Alexander Romanowitsch Lurija, der als einer der Begründer der Neuropsychologie gilt, verfolgte 30 Jahre lang den Fall Sassezki, der die Fähigkeit besaß „lange Zahlenreihen und Wortlisten in ortsgebundene geistige Bilder zu konvertieren“ (vgl. „Kleines Portrait eines großen Gedächtnisses“ in „Der Mann, dessen Welt in Scherben ging“ ). Es wird auch auf ein Gedicht Rimbauds hingewiesen, welches Synästhesie aufweist: Die erste Strophe von „Vokale“:

Zitat von Rimbaud
A schwarz E weiß I rot U grün O blau - vokale
Einst werd ich euren dunklen ursprung offenbaren:
A: schwarzer samtiger panzer dichter mückenscharen
Die über grausem stanke schwirren · schattentale.



(Übersetzung: Stefan George)

Im Jahre 2005 wurde erstmals eine Mirror-touch, bzw. Berührungs-Synästhesie beschrieben und es stellte sich heraus, dass die Autorin dieses Buches von dieser Form der Synästhesie befallen ist, d.h., >>jeden Schlag, jeden Stoß, den andere bekamen, wie auch deren Stimmungen fast so mitgefühlt, als wäre ich selbst davon betroffen.<< , so auch Horrorfilme ihr unerträglich sind, da sie >>die Qualen der Opfer fühle.<<

Siri Hustvedt kommt öfters auf das dualistische Problem von Körper und Geist zu sprechen. Neuronen sind sichtbar, Gedanken unsichtbar. Sind Hirn und Geist eins oder zwei verschiedene Dinge, oder sind sie miteinander verbunden? Diese Frage muss natürlich offenbleiben, und obwohl dieses Problem des Dualismus für die Autorin wichtig ist, wird es leider doch nur gestreift, obwohl es doch interessant gewesen wäre, tiefer ins Detail zu gehen in der Frage, ob eine Trennung von psychogenen und neurologischen Ursachen in der Medizin sinnvoll und fragwürdig ist. Nach Francis Crick sind wir nur „eine riesige Ansammlung von Nervenzellen und dazugehörigen Molekülen.“ (aus Francis Crick: „Was die Seele wirklich ist“ ), doch was nützt uns so eine Aussage, wenn sie einfach in den Raum geworfen wird?

Wenn man gewillt ist, sich mit medizinischen Fremdwörtern zu konfrontieren und Interesse am Psycho/Neuro-Thema vorhanden ist, aber kein Mediziner ist, denn die lesen sicher anderes, kann das Buch sehr empfohlen werden. Ein Namensregister fehlt leider, sodass das Aufsuchen von Textstellen erschwert wird. Am Ende des Buches sind Anmerkungen, in denen uns offenbart wird, welche Fachbücher Siri Hustvedt gewälzt hat. Ist schon toll.

Hier noch ein aktuelles Interview mit der Autorin.

Liebe Grüße
aus den Neuronen

mArtinus




„Wäre die Erde eine Bank, dann hättet Ihr sie bestimmt schon gerettet!" (Greenpeace)
nach oben springen

#2

RE: Siri Hustvedt: Die zitternde Frau

in Sachen gibt's - Sachbuch 03.03.2010 20:54
von Martinus • 3.195 Beiträge

In der deutschen Romantik kann man Synästhesie entdecken.


Clemens von Brentano

Abendständchen

Hör, es klagt die Flöte wieder,
und die kühlen Brunnen rauschen!
Golden weh'n die Töne nieder,
stille, stille, laß uns lauschen!


Holdes Bitten, mild Verlangen,
wie es süß zum Herzen spricht!
Durch die Nacht, die mich umfangen,
blickt zu mir der Töne Licht!




„Wäre die Erde eine Bank, dann hättet Ihr sie bestimmt schon gerettet!" (Greenpeace)
nach oben springen

#3

RE: Siri Hustvedt: Die zitternde Frau

in Sachen gibt's - Sachbuch 15.03.2010 15:40
von Martinus • 3.195 Beiträge

Hallo,

Es haben sich einige für das Buch interessiert.

Darum meine Empfehlung:

ARTE, am 21.März um 17.00Uhr, ein Portrait über Siri Hustvedt
.

Ich hoffe, darin geht es auch um Die zitternde Frau.

Liebe Grüße
mArtinus




„Wäre die Erde eine Bank, dann hättet Ihr sie bestimmt schon gerettet!" (Greenpeace)
zuletzt bearbeitet 15.03.2010 16:07 | nach oben springen

#4

RE: Siri Hustvedt: Die zitternde Frau

in Sachen gibt's - Sachbuch 15.03.2010 19:33
von Zypresserich (gelöscht)
avatar

Zitat von Martinus
Darum meine Empfehlung:

ARTE, am 21.März um 17.00Uhr, ein Portrait über Siri Hustvedt
.

Merci; notiert.

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 1121 Themen und 24657 Beiträge.

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz