HirngespinsteAustausch zwischen Literatur und Kunst |
|
Streit, Zank und Hader
in An der Gesellschaft/dem Alltag orientierte Gedanken 06.02.2010 12:00von marlenja • 303 Beiträge
Es ist ziemlich einfach mit den Menschen gut auszukommen solange man die
gleichen Interessen, Meinungen und Vorstellungen vertritt.
Streit, Zank und Hader entsteht dann, wenn man dem Andern die eigene
Meinung aufzwängen will und wenn er nicht willig ist ihn mit beleidigenden
und persönlich werdenden Worten niedermacht. Wo die Weltanschauung oder
der Glauben des Mitmenschen nicht akzeptiert wird. Mit akzeptieren meine
ich nicht man ein Ja haben muss zu der Vorstellung des Nächsten. Aber das
man es stehen lässt wenn man sieht das man nicht weiterkommt miteinander.
Nicht stehen lassen, heisst für mich, in wut und streit auseinanderzugehen.
Stehenlassen wäre dann zusammenbleiben oder mindestens freundlich sich zu
trennen wenn man erkennt das die Kluft doch zu gross ist und man keine
Gemeinsamkeiten mehr hat darüber zu reden. Streit gibt es unter Menschen
gleicher Interessen wie unter jenen die die gleiche religiöse oder nicht
religiöse Vorstellung vertreten. Solange man über andere Menschen reden
kann - Menschen aus Büchern - ist die Gefahr nicht so gross wie wenn es
dann um einem selbst geht.
Streit entsteht - wo Wahrheit und Lüge aufeinanderprallen. Wo Licht auf
Finsternis trifft oder Finsternis auf Finsternis. Licht auf Licht bleibt
Licht. Wo sich zwei Menschen begegnen die beide von der Liebe erfüllt sind
dort hat es keinen Raum für Streit, Zank und Hader. Sie würden die Sonne
nicht untergehen lassen wollen, bevor sie sich wieder versöhnten. Das
kommt selten vor das sich zwei solcher Wesen dann treffen. Doch eines
genügt das es geht - heisst es doch auch: Dar gschieder gid no - dar Esel
bliebt stoh. Es ist dann kein Streit, weil einer alleine nicht streiten
kann. Friede ist das aber noch lange nicht: Das ausbleiben von Streit.
Oft sind gerade solche Beziehungen wertvoll und fest und bleibend - wo
man den andern ausgehalten hat und drangeblieben ist und sich gestritten
hat und wieder versöhnt. Oberflächliche Freundschaften mögen angenehm
und unterhaltsam sein. Doch weil ihnen die Tiefe fehlt kann auch nie etwas
wunderbares geschehen was die Bibel: Bruderliebe, nennt.


RE: Streit, Zank und Hader
in An der Gesellschaft/dem Alltag orientierte Gedanken 06.02.2010 14:49von Martinus • 3.195 Beiträge
Zitat von marlenja
. Doch weil ihnen die Tiefe fehlt kann auch nie etwas
wunderbares geschehen was die Bibel: Bruderliebe, nennt.
Da die Bibel auch Widersprüche in sich hat und nicht ohne weiteres immer zu begreifen ist, ist es immer vorteilhaft, auf spezielle Bibelstellen zu verweisen, auf die man sich bezieht. marlenja bezieht sich sicher nicht auf Genesis 4, Kains Brudermord, sondern eher aufs Neutestamentliche wie
1. Petrus 1,22: Und machet keusch eure Seelen im Gehorsam der Wahrheit durch den Geist zu ungefärbter Bruderliebe und habt euch untereinander inbrünstig lieb aus reinem Herzen,
Liebe Grüße
mArtinus
„Wäre die Erde eine Bank, dann hättet Ihr sie bestimmt schon gerettet!" (Greenpeace)

RE: Streit, Zank und Hader
in An der Gesellschaft/dem Alltag orientierte Gedanken 09.02.2010 16:08von Bea • 680 Beiträge
Also mit der Bibel komme ich nicht wirklich klar...Bruderliebe - Kain und Abel und, und, und o.k.
Zitat
1. Petrus 1,22: Und machet keusch eure Seelen im Gehorsam der Wahrheit durch den Geist zu ungefärbter Bruderliebe und habt euch untereinander inbrünstig lieb aus reinem Herzen,
Nee also! Da fehlen mir die Worte! - Petrus...?
Der Bezug des Menschen zu Orten und durch Orte zu Räumen beruht im Wohnen. Bauen/ Wohnen/ Denken - Heidegger Martin

RE: Streit, Zank und Hader
in An der Gesellschaft/dem Alltag orientierte Gedanken 09.02.2010 16:36von Martinus • 3.195 Beiträge
Zitat von BeaZitat
1. Petrus 1,22: Und machet keusch eure Seelen im Gehorsam der Wahrheit durch den Geist zu ungefärbter Bruderliebe und habt euch untereinander inbrünstig lieb aus reinem Herzen,
Nee also!Da fehlen mir die Worte! - Petrus...?
Wenn du es genau wissen willst, Bea, dieser 1. Brief des Petrus wurde nicht von Petrus selber verfasst, sondern von einem Pseudonym Ende des 1. Jahrhunderts nach Christi. Petrus war zu dieser Zeit nicht mehr am Leben, sondern starb aller Warscheinlichkeit nach unter der neronischen Verfolgung (64 n.Christi).
Liebe Grüße
mArtinus
„Wäre die Erde eine Bank, dann hättet Ihr sie bestimmt schon gerettet!" (Greenpeace)

