HirngespinsteAustausch zwischen Literatur und Kunst |
|
RE: Was ist eine gute Diskussion? -- ganz--
in An der Gesellschaft/dem Alltag orientierte Gedanken 02.01.2008 21:52von Taxine • Admin | 6.701 Beiträge
Zitat von headprint
nicht die eigene,
sondern die Meinung des Anderen hören, verstehen und im Fall so aufzubereiten,
daß sie ihn vor den Kopf stößt und sein Denken anklagt.
... und musste schon herzhaft lachen. Nicht schlecht.

Es wäre also durchaus gerechtfertigt, wenn der andere dann beschämt über sich selbst einsieht, was er da eigentlich für einen Unsinn redet. Auch eine Kunst.

Art & Vibration

RE: Was ist eine gute Diskussion? -- ganz--
in An der Gesellschaft/dem Alltag orientierte Gedanken 02.01.2008 22:04von Taxine • Admin | 6.701 Beiträge
Zitat von headprint
Ich habe natürlich immer Recht. Der Andere auch, wenn er denn eine wirklich über-
legte und geprüfte Meinung vertritt. Die einfach angenommenen Weisheiten, wie:
Van Gogh/ Rembrandt/ Picasso/ Michelangelo/ Gerhard Richter/ Beuys hat aber gesagt,
daß... interessieren mich nicht weiter. Nicht in einer persönlichen Diskussion.
Das sehe ich auch so, weil bestimmte Zitate manchmal auch ohne Überlegung in den Raum geworfen werden, angewendet, weil es gerade passend erscheint, weil es jeder sagt, weil solche wunderbaren Perlen leicht zum modernen Schlagwort geraten.
Jemand, der aus einem Gedanken keine eigene Ansicht ableiten kann, ist der Diskussion auf Dauer sowieso nicht gewachsen.

Art & Vibration

RE: Was ist eine gute Diskussion? -- ganz--
in An der Gesellschaft/dem Alltag orientierte Gedanken 25.01.2010 10:52von Bea • 680 Beiträge
Eure Beiträge gerne gelesen und das mit dem Künstler heißt so: "In jedem Menschen steckt ein Künstler"
Aber zurück zu einer guten Diskussion. Meine Tochter geht in die Uni und da reden sie über alle möglichen Dinge, nur ein Thema wird bewusst ausgegrenzt! Ich fragte sie: "Warum?" Sie antwortete: "Über Religionen zu reden, lohnt sich nicht, weil dies am Ende doch nur mit einem Streit beendet wird." Sie ist Atheistin, aber dieses Wort hasst sie wie die Pest! Im Gymnasium musste sie auch einer Theolgin erklären, dass sie nicht negativ abgestempelt sein will. Also kurz und gut, beginnt man über Religionen zu diskutieren, setzt bei vielen der Verstand aus! Und was ich noch viel mehr hasse, wenn bei so einer Diskussion plötzlich geschwiegen wird, wie so ein eingeschwörter Kreis. Als hätten sie die All-Seligkeit gepachtet! Wenn ein Mensch mich so behandelt, sehe ich wieviel Geist in ihm wirklich steckt.
Der Bezug des Menschen zu Orten und durch Orte zu Räumen beruht im Wohnen. Bauen/ Wohnen/ Denken - Heidegger Martin
