HirngespinsteAustausch zwischen Literatur und Kunst |
|
Coups de Coeur (das Gegenteil der Meckerecke)
in Lennies Gedankenschnipsel 16.04.2009 23:05von Lennie • 829 Beiträge
Übrigens: Frohe Ostern!
Weiss schon, zu spät. Aber macht nix, besser spät als nie. - Etwas still hier in den letzten Tagen... Und auch ich werde mich demnächst für eine Weile dünne machen, etwa bis zum Ende des Monats. Denn auch schwer arbeitende Lennies haben in ihrem hohen Alter zwei Wochen Jahresurlaub verdient. Denk ich mir so. Finde ich. Und nehm den einfach. Hähä...
Zu Ostern gab's nochmal Besuch aus deutschen Landen. Bei strömendem Regen, das gesamte Osterwochenende war wettermässig gesehen sowieso ein Witz.
Dieser Besuch nahm's Gottseidank mit Humor und stand mit 5 Mann hoch am Ostersonntag vor der Tür. Ausser in diverse Pfützen springen gab's nicht viel zu tun an dem Tag. Wir galoppierten dennoch mit Südwester und im Winde rasselnden Regenschirmen bewaffnet im Schweinsgalopp durch's normalerweise malerische Collioure - das heisst: vom Parkplatz bis ins allerallernächste Café. Für weiteres waren wir dann trotz Schirm zu nass.
Den Rest des Tages verbrachten wir in meinem Wohnzimmer und spielten Scrabble. Die Kinder polkten am Stanniolpapier und knabberten ihren Osterhasen die Ohren ab.
Plötzlich baute sich der Jüngste von allen, grade mal knappe 8 Jahre alt, vor mir auf und wedelte mit Silberpapierschnipseln.
"Wo ist denn hier bitte schön mal ein Mülleimer?" wollte er wissen. Ach nee, den hätte ich knuddeln können!
Bisher war ich selbst von wesentlich älteren Exemplaren lediglich an die nervende Basisübung gewöhnt: Unauffällig fallen lassen - tritt sich alles fest.
Erleichternd die Beobachtung, dass es ab und zu auch noch was anderes gibt....
RE: Coups de Coeur (das Gegenteil der Meckerecke)
in Lennies Gedankenschnipsel 20.05.2009 21:30von Lennie • 829 Beiträge
Weiss auch nicht, irgendwie ist mir grade so:
Les matins se suivent et se ressemblent
Quand l'amour fait place au quotidien
On n'était pas faits pour vivre ensemble
Ça n'suffit pas toujours de s'aimer bien
C'est drôle, hier on s'ennuyait
Et c'est à peine si l'on trouvait
Des mots pour se parler du mauvais temps
Et maintenant qu'il faut partir
On a cent mille choses à dire
Qui tiennent trop à coeur pour si peu de temps
On s'est aimés comme on se quitte
Tout simplement sans penser à demain
À demain qui vient toujours un peu trop vite
Aux adieux qui quelque fois se passent un peu trop bien
On fait c'qu'il faut, on tient nos rôles
On se regarde, on rit, on crâne un peu
On a toujours oublié quelque chose
C'est pas facile de se dire adieu
Et l'on sait trop bien que tôt ou tard
Demain peut-être ou même ce soir
On va se dire que tout n'est pas perdu
De ce roman inachevé on va se faire un conte de fées
Mais on a passé l'âge, on n'y croirait plus
On s'est aimés comme on se quitte
Tout simplement sans penser à demain
À demain qui vient toujours un peu trop vite
Aux adieux qui quelque fois se passent un peu trop bien
Roméo, Juliette et tous les autres
Au fond de vos bouquins dormez en paix
Une simple histoire comme la nôtre
Est de celles qu'on n'écrira jamais
Allons petite il faut partir
Laisser ici nos souvenirs
On va descendre ensemble si tu veux
Et quand elle va nous voir passer
La patronne du café
Va encore nous dire "Salut les amoureux!"
On s'est aimés comme on se quitte
Tout simplement sans penser à demain
À demain qui vient toujours un peu trop vite
Aux adieux qui quelque fois se passent un peu trop bien
Joe Dassin "Salut les Amoureux"
http://www.youtube.com/watch?v=nI1aTIDIgKM
Einer der Lieblingssänger meiner lieben Mama. Ausserdem ist Frühling. Und ich hab heute viel gearbeitet. Erfolgreich!
Und fühl mich wohl. Und irgendwie... also irgendwie: Könnt man sich eigentlich mal wieder verlieben... allerdings: woher nehmen und nicht stehlen... Oh, pardon... Frühling! Sag ich doch!
RE: Coups de Coeur (das Gegenteil der Meckerecke)
in Lennies Gedankenschnipsel 20.05.2009 21:38von Taxine • Admin | 6.701 Beiträge
Wenn man's könnt', dann kommt's auch. Da kann man sich dann gar nicht mehr retten. Gleich durchquert ein Fremder deinen Garten und stellt sich als Romeo heraus.
Vielleicht ist's aber wirklich allgemein so eine Stimmung. Wenn ich mal an meinen Lesestoff denke...
Zum Beispiel bei Rilke:
Zitat von Rilke Briefe
Ein Miteinander zweier Menschen ist eine Unmöglichkeit und, wo es doch vorhanden scheint, eine Beschränkung, eine gegenseitige Übereinkunft, welche einen Teil oder beide Teile ihrer vollsten Freiheit und Entwicklung beraubt. Aber, das Bewusstsein vorausgesetzt, dass auch zwischen den nächsten Menschen unendliche Fernen bestehen bleiben, kann ihnen ein wundervolles Nebeneinanderwohnen erwachsen, wenn es ihnen gelingt, die WEite zwischen sich zu lieben, die ihnen die Möglichkeit gibt, einander immer in ganzer Gestalt und vor einem großen Himmel zu sehen!
Oha...
Art & Vibration
RE: Coups de Coeur (das Gegenteil der Meckerecke)
in Lennies Gedankenschnipsel 20.05.2009 21:59von Lennie • 829 Beiträge
Zitat von Taxine
Gleich durchquert ein Fremder deinen Garten
Stimmt - da war er, grade eben! War aber gar kein Fremder. War nur Ellox. (in meinem übersichtlichen Garten leicht zu erkennen) Machte "brrrt, brrrrt" und strich durchs Gebüsch, auf dem Weg zu seinem Rendez-vous mit Lenoir von nebenan, wie jeden Abend. Die philosophieren abends immer.
Vielleicht liegt's an meiner mängelbehafteten Lektüre? Sollte ich mich nicht auch mal Rilke zuwenden? - - - Später vielleicht. Im Moment ist mir ganz unintellektuell und nostalgisch eher nach einem Tavli-Spiel zumute. Und Musik von Mikis Theodorakis - wie damals ..... auch wieder sowas Olles, haha! - Keine Sorge. Ist vorübergehend. Renkt sich alles wieder ein...
RE: Coups de Coeur (das Gegenteil der Meckerecke)
in Lennies Gedankenschnipsel 20.05.2009 22:04von Taxine • Admin | 6.701 Beiträge
Tavli - nu müsst' ich nur noch wissen, was datt noch mal war...
Art & Vibration
RE: Coups de Coeur (das Gegenteil der Meckerecke)
in Lennies Gedankenschnipsel 20.05.2009 22:12von Taxine • Admin | 6.701 Beiträge
Ach...Backgammon. Kein Wunder. Die beugen sich ja auch immer darüber und schweigen sich aus und gucken so ernst. Wer soll mir dann noch sagen, dass man das Tavli nennt.
Art & Vibration
RE: Coups de Coeur (das Gegenteil der Meckerecke)
in Lennies Gedankenschnipsel 20.05.2009 22:14von Taxine • Admin | 6.701 Beiträge
RE: Coups de Coeur (das Gegenteil der Meckerecke)
in Lennies Gedankenschnipsel 20.05.2009 22:18von Taxine • Admin | 6.701 Beiträge
Zitat von Lennie
Muttu fragen, dann drübergebeugte Männer antworten.
Biste verrückt? Die frag' ich nich... Die fangen dann zahnlos an zu lächeln und zwinkern so komisch.
Art & Vibration
RE: Coups de Coeur (das Gegenteil der Meckerecke)
in Lennies Gedankenschnipsel 20.05.2009 22:25von Taxine • Admin | 6.701 Beiträge
Vielleicht ist das so eine Art griechische Variante, der Ehefrau zu entkommen.
Oder man erreicht darüber andere Bewusstseinsstufen.
Die Frauen machen's sich leichter. Die singen und tanzen. Die wissen zu leben.
Art & Vibration
RE: Coups de Coeur (das Gegenteil der Meckerecke)
in Lennies Gedankenschnipsel 20.05.2009 22:33von Lennie • 829 Beiträge
Zitat von Taxine
. Die singen und tanzen.
Man kann sie verstehen. Wenn gegenüber alles zahnlos ist - was bleibt einem dann schliesslich noch, ausser zu singen und zu tanzen? Das täte ich auch. An ihrer Stelle. Vor Verzweiflung.... die andere Bewusstseinsstufe, die kömmt dann schon von alleine, man muss sich nur drehen und drehen - und hoffen! Ja! Das Leben kann so einfach sein, ist es nicht?
(Dabei trinke ich momentan nur Kräutertee. Das nur dazu - kicher. )