Auf dem Gipfel der griechischen Philosophie wo Sokrates die Richtung des Denkens nach innen gewandt hatte, da roch Nietzsche Verderbnis und Verwesung.
„Sokrates war ein Mißverständnis…Das grellste Tageslicht, die Vernünftigkeit um jeden Preis, das Leben hell, kalt, vorsichtig, bewußt ohne Instinkt, im Widerstand gegen Instinkte war selbst nur eine Krankheit, eine andre Krankheit – und durchaus kein Rückweg zur ‚Tugend‘, zur ‚Gesundheit‘, zum Glück…“ (Götzendämmerung: Das Problem des Sokrates, Nr. 11)
Gerade deswegen muss ich noch Wittgenstein weiter lesen, weil im Anfang der Griechen ein verborgenes Wissen/ Denken sein muss.
Durch euch angeregt werde ich auch noch die Sprüche und Pfeile mir genauer ansehen. Jetzt verstehe ich alles viel besser/ klarer und ruhiger.
Unter Frauen. »Die Wahrheit? O Sie kennen die Wahrheit nicht! Ist sie nicht ein Attentat auf alle unsre pudeurs?«-(Nietzsche – Götzen-Dämmerung)
Das ist ein Künstler, wie ich Künstler liebe, bescheiden in seinen Bedürfnissen: er will eigentlich nur zweierlei, sein Brot und seine Kunst – panem et Circen…(Nietzsche-Götzen-Dämmerung)
(Hilfe jetzt hat es mich erwischt...
) Ich war selber in einem Rausch und da hatte ich noch keine Ohren und Augen für solche Dinge!
Er gibt mir einen Wink für die: "Fröhliche Wissenschaft"