HirngespinsteAustausch zwischen Literatur und Kunst |
|
RE: Die Regalfrage
in Gespräche über Kunst und die Welt 08.02.2010 14:45von Roquairol • 1.072 Beiträge
RE: Die Regalfrage
in Gespräche über Kunst und die Welt 08.02.2010 17:23von Roquairol • 1.072 Beiträge
Zitat von Patmöser
Hast du die Bücher alle gelesen, Roquairol?
Hihi, die Frage kommt jedesmal, so sicher wie das Om im Tempel.
Die Antwort lautet: Jaaaaaaaaaaaaaa!!!
Oder auch nein. Je nach dem ...
Homepage: http://www.noctivagus.net/mendler
Facebook: http://www.facebook.com/people/Klaus-Mendler/1414151458
RE: Die Regalfrage
in Gespräche über Kunst und die Welt 08.02.2010 17:29von Zypresserich (gelöscht)
Zitat von Roquairol
und hier das Belletristik-Regal:
Karl May ausm Tosa Verlag, cool. Hat mir auch immer gut gefallen, die Tosa-Ausgabe. Hab die aber alle als Taschenbuch (verknabbert und verkackt durch meinen ehedemigen Wellensittich).
RE: Die Regalfrage
in Gespräche über Kunst und die Welt 08.02.2010 17:39von Roquairol • 1.072 Beiträge
Zitat von ZypresserichZitat von Roquairol
und hier das Belletristik-Regal:
Karl May ausm Tosa Verlag, cool.
Ja, der steht da aus nostalgischen Gründen, das waren die ersten Bücher, die ich überhaupt gelesen habe. Und als Reminiszenz an Arno Schmidt natürlich ...
Homepage: http://www.noctivagus.net/mendler
Facebook: http://www.facebook.com/people/Klaus-Mendler/1414151458
RE: Die Regalfrage
in Gespräche über Kunst und die Welt 08.02.2010 17:47von Zypresserich (gelöscht)
Bemerkenswert fand ich damals, dass die Karl-May-Tosas originaler aussahen als die Originalausgabe, goldener irgendwie; die Originale sahen so schnell so dreckig aus. Und so unter Gleichlesenden kam (in meinem Kreis) immer der Blick drauf: welche Ausgabe hat wer. Mir, als nicht gerade schonungsvoll mit dem Buch beim Lesen Umgehender, waren die Taschenbücher die liebsten: die waren nicht so schwer und somit in allen erdenklichen Lesepositionen leichter zu händeln.
RE: Die Regalfrage
in Gespräche über Kunst und die Welt 08.02.2010 17:57von Roquairol • 1.072 Beiträge
RE: Die Regalfrage
in Gespräche über Kunst und die Welt 08.02.2010 18:03von Zypresserich (gelöscht)
Zitat von Roquairol
und hier das Belletristik-Regal:
Aus Tasse Katze Bild könnt man auch noch was machen, so rein literarisch. Aus den 0,3er Humpen gleicher Art trink ich morgens meinen Kaffee und gegen Abend meinen Tee. Nicht, dass das irgendwie wichtig wäre. Ich erkannte mich nur grad eben in Tasse Katze Bild wieder.
RE: Die Regalfrage
in Gespräche über Kunst und die Welt 08.02.2010 18:05von Roquairol • 1.072 Beiträge
Zitat von Zypresserich
Bemerkenswert fand ich damals, dass die Karl-May-Tosas originaler aussahen als die Originalausgabe, goldener irgendwie; die Originale sahen so schnell so dreckig aus. Und so unter Gleichlesenden kam (in meinem Kreis) immer der Blick drauf: welche Ausgabe hat wer. Mir, als nicht gerade schonungsvoll mit dem Buch beim Lesen Umgehender, waren die Taschenbücher die liebsten: die waren nicht so schwer und somit in allen erdenklichen Lesepositionen leichter zu händeln.
Ja, die Vergoldung auf dem Einband ist da irgendwie haltbarer ...
Übrigens ist das nicht alles Tosa, die fallen nur besonders auf, aber das ist bunt gemischt, aber Jahre zusammengesammelt, viele Bände sind sogar noch von meinem Vater, also aus den 50er Jahren oder noch früher ...
Homepage: http://www.noctivagus.net/mendler
Facebook: http://www.facebook.com/people/Klaus-Mendler/1414151458
RE: Die Regalfrage
in Gespräche über Kunst und die Welt 08.02.2010 18:08von Zypresserich (gelöscht)
Zitat von Roquairol
Übrigens ist das nicht alles Tosa ...
Ja, erstaunlich. Guckte auch nur kurz drauf und dachte: Tosa. Die hatten wohl damals fähige Leute in der Marketingabteilung.
RE: Die Regalfrage
in Gespräche über Kunst und die Welt 08.02.2010 18:09von Roquairol • 1.072 Beiträge
das wollte ich jetzt auch noch rüberholen, bevor es so unbeachtet auf der anderen Seite versauert ...
Zitat von Roquairol
Hier das Regal für Philosophie, Geschichte und andere Sachbücher in meinem Arbeitszimmer:
Homepage: http://www.noctivagus.net/mendler
Facebook: http://www.facebook.com/people/Klaus-Mendler/1414151458